Blog

Neudefinition der "verfassungsrechtlichen Strei...

Der Bundesverwaltungsgerichtshof hat den Begriff der "verfassungsrechtlichen Streitigkeit" neu definiert, eine Änderung, die jeden Jurastudierenden betrifft und die ich euch deshalb hier zusammenfassen möchte.  1. Wann wird es relevant? Bei...

Neudefinition der "verfassungsrechtlichen Strei...

Der Bundesverwaltungsgerichtshof hat den Begriff der "verfassungsrechtlichen Streitigkeit" neu definiert, eine Änderung, die jeden Jurastudierenden betrifft und die ich euch deshalb hier zusammenfassen möchte.  1. Wann wird es relevant? Bei...

meine Schwerpunktseminararbeit

Hey hey,wie bereits auf Youtube angekündigt, lade ich euch hier einmal meine Schwerpunktseminararbeit sowie die Folien zu meinem Vortrag hoch. Ob ich eine Version mit Korrektur bekommen kann, schau ich nochmal,...

meine Schwerpunktseminararbeit

Hey hey,wie bereits auf Youtube angekündigt, lade ich euch hier einmal meine Schwerpunktseminararbeit sowie die Folien zu meinem Vortrag hoch. Ob ich eine Version mit Korrektur bekommen kann, schau ich nochmal,...

Die Auslegungsmethoden

Je weiter du imJurastudium bist, desto wichtiger werden die Auslegungsmethoden. Du musst Normen nicht nur anwenden können, sondern auch wissen, wie sie verstanden werden sollen. Denn Gesetze sprechen selten eine eindeutige...

Die Auslegungsmethoden

Je weiter du imJurastudium bist, desto wichtiger werden die Auslegungsmethoden. Du musst Normen nicht nur anwenden können, sondern auch wissen, wie sie verstanden werden sollen. Denn Gesetze sprechen selten eine eindeutige...

der verkürzte Gutachtenstil

...ist ein Weg unproblematische Punkte in einem Gutachten schnell zu bearbeiten.  Alle Prüfungspunkte ausführlich zu behandeln ist der begrenzten Zeit und Übersichtlichkeit wegen nicht immer möglich, weshalb Unproblematisches abgekürzt werden...

der verkürzte Gutachtenstil

...ist ein Weg unproblematische Punkte in einem Gutachten schnell zu bearbeiten.  Alle Prüfungspunkte ausführlich zu behandeln ist der begrenzten Zeit und Übersichtlichkeit wegen nicht immer möglich, weshalb Unproblematisches abgekürzt werden...

Der Gutachtenstil

Gutachtenstil: Der Gutachtenstil ist der absolute Regelfall in der juristischen Ausbildung und sollte von jedem Jurastudenten beherrscht werden.  In Klausuren ist regelmäßig zu prüfen, ob Rechtsverhältnisse bestehen oder bestimme Rechtsfolgen...

Der Gutachtenstil

Gutachtenstil: Der Gutachtenstil ist der absolute Regelfall in der juristischen Ausbildung und sollte von jedem Jurastudenten beherrscht werden.  In Klausuren ist regelmäßig zu prüfen, ob Rechtsverhältnisse bestehen oder bestimme Rechtsfolgen...